Energieberatung & Baudiagnostik
Rosenweg 12
01471 Radeburg
Telefon:
0 35 208 / 34 55 67
Telefax:
0 35 208 / 34 18 79
E-Mail:
info@energie-lehmann.de
Besucheradresse
Wilhelmine-Reichard-Ring 1
01109 Dresden
Wärmebrückenberechnung
Die Wärmebrückenberechnung/-nachweis gewinnt immer
mehr an Bedeutung, nicht nur bei Wahl des reduzierten
Wertes von 0,05 W/m²K bei den EnEV Nachweisen sowie
KfW-Nachweisen, sondern auch, überhaupt die KfW
Effizienzklassn KfW-55 oder KfW-40 mit
wirtschaftlichen/vertretbaren Dämmstärken überhaupt zu
realisieren!
Jedes Wärmebrückendetail wird per CAD (2D) konstruiert
und der zugehörige längenbezogene Psi-Wert ermittelt.
Über die Software Psi Therm Plus wird die Wärmebrücke
berechnet. Aus der Summe der Einzelwerte und der
Hüllfläche wird der Wärmebrückenzuschlag bestimmt.
Alternativ kann der fRsi Wert eines Wärmebrückendetail bestimmt werden.
Der Nachweis ist zwar aufwendig, die zusätzlichen Kosten werden aber durch höhere Zuschüsse bei den KfW-Effizienzhäusern und
wesentlich geringere Baukosten (geringere Dämmstärke) mehr als kompensiert.