So finden Sie uns

Energieberatung & Baudiagnostik Rosenweg 12 01471 Radeburg

So erreichen Sie uns

Telefon: 0 35 208 / 34 55 67 Telefax: 0 35 208 / 34 18 79 E-Mail: info@energie-lehmann.de
Energieberatung Lehmann Thermografie Blower Door Logo
Besucheradresse Wilhelmine-Reichard-Ring 1 01109 Dresden

BAFA - Vor Ort Energieeinsparberatung

Die vom Staat geförderte unabhängige Energieeinsparberatung im Altbaubestand durch besonders dafür zugelassene Energieberater ist eine gebäudebezogene Maßnahme, um energetische Schwachstellen an Gebäudehülle und Heizungsanlage aufzuspüren und aufzulisten. Daraus ergeben sich die empfohlenen Energieeinsparmaßnahmen, die differenziert nach Teilflächen (Heizungsanlage, Trinkwassererwärmung) beschrieben werden. Zuschüsse für Vor-Ort-Beratungen erhöht / Mehr Flexibilität für Energieberater und Haus-/Wohnungseigentümer Gefördert werden Beratungen für Gebäude, für die bis zum 31.12.1994 der Bauantrag gestellt bzw. die Bauanzeige erstattet wurde und die Gebäudehülle anschließend auf Grund späterer Baugenehmigungen zu mehr als 50% durch Anbau oder Aufstockung verändert worden ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderung von Vor-Ort-Beratungen mit der Richtlinie vom 29. Oktober 2014 stärker an die Bedürfnisse der Praxis angepasst. Ab 1. März 2015 attraktivere Zuschüsse für Vor-Ort-Beratungen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten; max. 800 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und max. 1.100 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten. Zuschuss in Höhe von 100 Prozent der förderfähigen Beratungskosten für zusätzliche Erläuterung des Energieberatungsberichts in Wohnungseigentümerversammlung oder Beiratssitzung; max. 500 Euro. Der Kunde einer Vor-Ort-Beratung hat nach der neuen Richtlinie außerdem eine Wahlmöglichkeit mit Blick auf den Inhalt des Energieberatungsberichts: Er kann wählen zwischen der Erstellung eines energetischen Sanierungskonzepts für eine Sanierung des Wohngebäudes (zeitlich zusammenhängend) zum KfW-Effizienzhaus (Komplettsanierung) oder eine umfassende energetische Sanierung in Schritten mit aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen (Sanierungsfahrplan). Der Berater erstellt einen umfassenden schriftlichen Beratungsbericht und die aufgezeigten Maßnahmen zur Energie- und Heizkosten-Ersparnis werden mit Ihnen mündlich erörtert. Die Vor Ort Beratung lässt sich in drei Phasen untergliedern: Phase 1: Durch den Berater erfolgt eine Erhebung des Ist Zustandes des Gebäudes und der Heizungsanlage, um alle energetischen Schwachstellen zu erkennen. Es folgt eine Berechnung des Wärmebedarfes und die daraus resultierende wärmetechnische Einstufung des Gebäudes. Dazu werden folgende Unterlagen benötigt: > Baugenehmigungsunterlagen, Bauzeichnungen mit Maßangaben > Schornsteinfegermessprotokoll > Verbrauchsabrechnung der letzten 2-3 Jahre Phase 2: In einem umfassenden Beratungsbericht werden die energetischen Schwachstellen des Gebäudes aufgezeigt. Vorschläge zu Energieeinsparmaßnahmen (jeweils mit Angabe der Kosten, evtl. unter Berücksichtigung von Eigenleistung) und Möglichkeiten von Einsatz erneuerbare Energien werden erörtert. Ein Vergleich des Energiebedarf des Ist-Zustand mit dem Energiebedarf nach Durchführung der vorgeschlagenen Energieeinsparmaßnahmen ergänzen den Bericht. Die Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Energieeinsparmaßnahmen werden ausführlich erörtert. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse mit Empfehlungen helfen gezielte Modernisierungsmaßnahmen zu treffen um Energiekosten einzusparen. Phase 3: In einem persönlichen Beratungsbericht werden die vorgeschlagenen Energieeinsparmaßnahmen im Einzelnen erörtert. Hierbei wird die Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen besonders berücksichtigt. Weiterhin werden Ihnen individuelle Möglichkeiten zur Nutzung von Förderprogrammen aufgezeigt. Den Antrag auf einen Zuschuss zur Vor Ort Beratung und die Abwicklung übernimmt die Firma Energieberatung & Baudiagnostik Mirco Lehmann.